Lassen Sie sich entführen
in das eindrucksvolle „Land der 1000 Seen“.
Etwa 80 km nördlich von Berlin erstreckt sich eine einzigartige Landschaft:
die Mecklenburgische Seenplatte. Sie entstand vor 20.000 Jahren
während der letzten Eiszeit. Auf einer ca. 6.000 km² großen Fläche
liegen mehr als 1.000 Seen
zwischen Blumenwiesen und wildromantischen Wäldern.
In dem seit jeher landwirtschaftlich geprägten Land hat sich fast keine Industrie angesiedelt. Davon profitieren Luft, Wasser und Flora, sowie viele bedrohte Tierarten. Um die Seenplatte kann man noch See- und Fischadler kreisen sehen, Störche, die auf einsamen Gehöften nisten, Kraniche und Kormorane und sogar die selten gewordenen Biber und Eisvögel sind hier zu finden.


